Schmerzen schonend behandeln und weitere Beschwerdebilder bessern
Manuelle Therapie
In der Manuellen Therapie werden Funktionsstörungen des Bewegungssystems untersucht und behandelt, etwa bei akuten oder chronischen Schmerzen, Über- oder Fehlbelastungen beim Sport sowie Bewegungseinschränkungen nach einer Verletzung. Die Manuelle Therapie hilft, Schmerzen schonend zu beseitigen, Bewegungsstörungen zu lindern und das Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven wiederherzustellen. Als erfahrener Facharzt für ärztliche Osteopathie und Vorstandsmitglied in der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur, Chirotherapie und Osteopathie e. V. biete ich Ihnen die individuell optimale Therapie.
Osteopathie / Chirotherapie
Fühlen, streichen, dehnen, drücken: Mit meinen Händen spüre ich Störungen in den Körpergeweben auf und löse sie. Vor allem geht es darum, die bindegewebigen Strukturen („Faszien“) zu lockern, wenn sie verklebt sind. Durch sanften Druck bzw. Zug mit den Händen mobilisiere ich Ihre Faszien und befreie Sie von Verspannungen, Blockaden und Schmerzen. Per Osteopathie / Chirotherapie lassen sich Muskelverspannungen lösen, Gelenke mobilisieren und Nerven stimulieren. Ich berate Sie zusätzlich hinsichtlich spezieller Übungen, um Probleme künftig zu vermeiden.
Dry Needling / Intramuskuläre Elektrostimulation
Bei Verspannungen und Verhärtungen der Muskulatur kann diese Therapie bereits nach wenigen Sitzungen nachhaltig helfen – selbst bei chronischen Fällen. Dry Needling ist eine wirksame Form der Triggerpunkt-Therapie. Der Nadelstich mit einer Akupunktur-Nadel in den Triggerpunkt regt die Sauerstoffversorgung der Muskelfasern und Faszien wieder an, senkt die Entzündungsreaktion, verbessert die Durchblutung und löst so die Verspannungen und Verhärtungen. Reizstromimpulse können unterstützend helfen, Triggerpunkte aufzulösen.
Akupunktur
Die sanfte Heilmethode kann Kopf- und Rückenschmerzen deutlich lindern – dies konnte in vielen Studien nachgewiesen werden. Akupunktur eignet sich bei:
- chronischen Schmerzen etwa von Kopf oder Rücken, Kniearthrose
- Erkrankungen der Atemwege, Heuschnupfen
- Magen-Darm-Problemen
- Wechseljahresbeschwerden
- gynäkologischen Erkrankungen
- Schwangerschaftsproblemen wie Übelkeit oder Erbrechen
Während der letzten Wochen der Schwangerschaft können die Nadeln helfen, die Geburt zu erleichtern und zu verkürzen.
Bioresonanz
Die Bioresonanztherapie setze ich bei unterschiedlichsten Erkrankungen und Beschwerden ein. Einige Beispiele: akute und chronische Schmerzen, Migräne, Infektanfälligkeit, Erschöpfungs- und Schwächezustände, Allergien, Nahrungsmittel- und Material-Unverträglichkeiten, Narbenbeschwerden, Neurodermitis, Rheuma sowie zur Entgiftung und zur Raucherentwöhnung.
Bioresonanz kombiniert Elektroakupunktur und Homöopathie. Jeder Mensch besitzt ein eigenes Schwingungsfeld. Ist dieses gestört, können Mangelerscheinungen und Erkrankungen entstehen. Mit gegenwirkenden Schwingungen soll Abhilfe geschaffen werden. Bioresonanz ist gleichzeitig Diagnostik und Behandlung. Ich nutze dabei das Wissen des Akupunktursystems der Traditionellen Chinesischen Medizin und ermittle zunächst eventuelle Störschwingungen. Diese leite ich über Elektroden in das Bioresonanzgerät. Dort werden sie umgewandelt und wieder in den Körper zurückgeführt und können auf die Zellen – vor allem die des Immunsystems – einwirken.
Ziel der Bioresonanztherapie ist, mit individuell passenden Schwingungsmustern und Frequenzen die körpereigenen Regulationskräfte zu aktivieren und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
Hier haben wir ausführliche Informationen zu Bioresonanz für Sie zusammengestellt.
Stoßwellentherapie
Bei Schmerzen im Nacken, an der Schulter, im Rücken oder der Achillessehne, Tennis- oder Golferarm, Patellarspitzensyndrom („Runner's Knee“), Schienbeinkantensyndrom oder Fersensporn kann die „Radiale Stoßwellentherapie“ schnell und effektiv helfen. Sie aktiviert und fördert die Selbstheilungskräfte. Das Gewebe wird damit besser durchblutet und der Stoffwechsel beschleunigt. So kann sich das betroffene Gewebe regenerieren, der Schmerz lässt nach und eine eventuelle Bewegungseinschränkung bildet sich zurück.
Eigenbluttherapie
Die Eigenbluttherapie ist eine Reiztherapie. Sie aktiviert die Selbstheilungskräfte. Eine kleine Menge Blut wird dabei aus der Vene entnommen und an einer anderen Körperstelle injiziert. Dort wird es als „fremd“ wahrgenommen. Ein Reiz wird ausgelöst und eine Entzündung entsteht. Der Körper wird dadurch angeregt, zu reagieren und die körpereigenen regulativen Kräfte zu aktivieren. Die Eigenbluttherapie setze ich vor allem zur Stärkung der Abwehrkräfte ein. Weitere Anwendungsgebiete sind die Behandlung von Allergien und Hauterkrankungen, akute und chronische Infekte, Erschöpfungszustände sowie Wechseljahresbeschwerden.
Orthomolekulare Medizin
Wenn Menschen nicht genügend Nährstoffe zu sich nehmen oder nicht aufnehmen können, gerät der Körper in ein biochemisches Ungleichgewicht.
Müdigkeit, erhöhte Infektanfälligkeit und Energiemangel sind typische Anzeichen eines Nährstoffdefizits. Die Ursachen können vielfältig sein – beispielsweise eine sehr einseitige Ernährung (etwa häufiger Fast-Food-Konsum oder eine lange Diät), chronischer Stress, Extremsport, zu hoher Alkohol- oder Kaffeekonsum, Schwangerschaft und Stillzeit. Auch manche Medikamente können einen Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen bewirken. Zudem kann es sein, dass der Darm nicht einwandfrei funktioniert und so Nährstoffe nicht richtig aufgenommen werden können (Resorptionsstörung). Nach einer Blutuntersuchung können individuell passende orthomolekulare Stoffe effektiv über Injektionen zugeführt werden – Makro- und Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, essenzielle Fettsäuren, Aminosäuren und Enzyme.
Kräuterrezepturen
Um das Immunsystem zu verbessern oder eine Infektion unterstützend zu behandeln, können individuelle Kräuterrezepturen eingesetzt werden – basierend auf TCM-Zungendiagnostik. Die Zunge spiegelt den Zustand des gesamten Körpers und seiner Erkrankungen wider. Bei einer TCM-Zungendiagnostik betrachte ich die locker herausgestreckte Zunge des Patienten und prüfe Farbe, Form und Zustand des Zungenkörpers sowie Farbe und Charakter des Zungenbelags. Die Ergebnisse liefern Hinweise auf den Zustand der Allgemeingesundheit, mögliche Infektionen und andere Erkrankungen. Nach einer TCM-Zungendiagnostik erstelle ich Ihnen eine maßgeschneiderte Kräuterrezeptur. In einer TCM-Apotheke erhalten Sie Ihr persönliches Kräutergranulat, welches Sie in Wasser auflösen und zu sich nehmen können.
Mehr lesen
Moxa
Verspannungen, Rücken- und Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen und Migräne, Kältegefühl, Schwäche, Magen-Darm-Beschwerden oder auch psychische Erkrankungen sind bewährte Anwendungsgebiete der Moxa-Therapie. Sie ist fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Das Erwärmen von Akupunkturpunkten mit brennendem Beifußkraut (Moxakraut) gleicht Stagnationen und Blockaden im Energiefluss aus.
Es wirkt durchblutungsfördernd, regt das Immunsystem an und fördert so die Heilung zahlreicher Krankheiten.
Schröpfen
Mittels kleiner Gläser auf der Haut lassen sich beim Schröpfen Muskelverspannungen lösen und Schmerzen lindern. Weitere Einsatzgebiete sind Kopfschmerzen, mentale Erschöpfung (Stress), Verdauungsbeschwerden, chronische Entzündungen, Lungenprobleme, Erkältungen mit Husten sowie Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden. Durch den Unterdruck – erzeugt durch Erhitzen oder Absaugen der Luft im Inneren der Kugeln – erweitern sich die Gefäße und die Durchblutung wird angeregt. Das trockene Schröpfen kommt vor allem bei chronischen Beschwerden zum Einsatz. Das blutige Schröpfen wirkt stark ausleitend und eignet sich speziell bei akuten Schmerzen.
Gua Sha
Bei akuten oder chronischen Verspannungen, Kopf-, Rücken- und Gliederschmerzen, Migräne, Verdauungsproblemen, Schwangerschaftsübelkeit und vielen anderen Beschwerden kann die Massagetechnik Gua Sha sanft und ohne Nebenwirkungen helfen. Verspannte, schmerzende Körperregionen werden zunächst mit einem speziellen Öl massiert, dann mit verschiedenen Schabern bearbeitet. Gua Sha fördert die Entspannung, regt die Durchblutung an und aktiviert den Stoffwechsel und das Immunsystem. Häufig wird diese Technik begleitend zu einer schulmedizinischen Therapie eingesetzt.