Psychokardiologie / Stressmedizin: ganzheitliche, individuelle Stressbehandlung mit 24 Stunden-HRV-„Lebensfeuer“-Messung und Check auf Hormonstörungen

„Chronischer Stress macht krank“, erklärt Dr. Dinic. Andauernde Belastungen führen nicht nur zu anhaltender Erschöpfung, Schlafstörungen und permanenter Gereiztheit, sie erhöhen auch den Cortisolspiegel und lösen stille Entzündungen im Körper aus. Wissenschaftliche Studien haben vielfach belegt, dass sie das Risiko unter anderem für Herz-Kreislauferkrankungen, psychische Erkrankungen, Rheuma, Krebs und Demenz massiv erhöhen.“
➔ Servicetext Stille Entzündungen
Stress sowie stressbedingte Erkrankungen sind sehr individuelle Probleme. Um Überbelastungen und deren Folgen zu erkennen, unterstützt der zertifizierte Experte für Stressmedizin Sie ganzheitlich. In seiner Privatpraxis nahe des Marienplatzes nimmt er sich Zeit für umfassende Anamnesegespräche und nutzt modernste internistisch-kardiologische Diagnostik, etwa die biophysische Herzratenvariabilitäts-Messung (HRV-Messung) – mehr dazu unten. Mit dieser innovativen, objektiven Untersuchung lässt sich u. a. feststellen, wie stark Ihre qualitative Stressbelastung im Alltag ist, wie es um Ihre Schlafqualität und Regenerationsfähigkeit steht, wie es Ihrem Organismus nach dem Essen geht und wo Sie konkret ansetzen könnten, um Ihre Gesundheit und Stresskompetenz zu verbessern.
Mit Labortests bestimmt Dr. Dinic u. a. Ihren Hormonstatus und prüft, ob ein Nährstoffmangel vorliegt. Die Zungendiagnostik liefert dem TCM-Spezialisten Hinweise auf den Zustand Ihrer Allgemeingesundheit, mögliche Infektionen und andere Erkrankungen. Auf Basis der Ergebnisse entwickelt der erfahrene Mediziner eine maßgeschneiderte Behandlungsstrategie, um Ihre körperliche und mentale Gesundheit zu fördern.
Hormonstörungen können Ursache vieler Beschwerden sein und das Leben eines Menschen komplett auf den Kopf und manchmal sogar in Frage stellen. Den häufig diffusen Symptomen einer Hormonschwankung auf die Schliche zu kommen und diese wieder ins Gleichgewicht zu bringen, fällt in das Fach der noch jungen Stressmedizin, die Dr. Dinic praktiziert. Über Hormonstörungen bei Frauen und Männern, Symptome, Diagnostik und Therapie haben mehrere Medien mit Dr. Dinic als Experte berichtet. Ergänzend dazu haben wir nützliche Informationen für Sie zusammengestellt und geben Tipps, was Sie selbst für Ihren Hormonhaushalt, mehr Stresskompetenz und Selbstfürsorge tun können.
Klicktipps:
- Dr. Dinic in der tz: Wie Dauerstress dem Körper zusetzt (09.03.2023)
- Dr. Dinic als Stressmedizin-Experte in Bild der Frau, Ausgabe 1/2022 // Patientin Diana G. (43): „Ich könnte Bäume ausreißen“ (1,5 Seiten)
- Dr. Dinic in der tz zu „Die Macht der Hormone“ (Titelgeschichte), 06.12.2021
- Dr. Dinic im Münchner Merkur zu „Die Macht der Hormone“, 06.12.2021
- Dr. Dinic im tz-Ratgeber zu „Stille Entzündungen“, 02.11.2021
- Dr. Dinic im Münchner Merkur zu „Stille Entzündungen“, 08.11.2021

Wie belastbar sind Sie? Wie gut können Sie mit Stress umgehen? Wie wirken sich die Anforderungen Ihres Alltags auf Ihren Organismus aus? Wie steht es um Ihre Regenerationsfähigkeit und Ihre Schlafqualität? Aufschluss darüber gibt Ihnen die 24 Stunden-Herzratenvariabilitäts-Messung (HRV-Messung) bei Dr. Dinic in München. Nach einer sechsmonatigen Weiterbildung ist er zertifizierter Experte für Stressmedizin.
Die innovative 24 Stunden-HRV-„Lebensfeuer“-Messung Ihnen ermöglicht ein ganzheitliches bio-psycho-sozio-emotionales Feedback und gibt Ihnen konkrete Antworten u. a. auf diese Fragen:
- Wie gut oder gefährdet ist meine Gesundheit? Was sollte ich anders machen?
- Wie leistungsstark bin ich? Wie kann ich mich verbessern?
- Wann bin ich tagsüber leistungsfähig? Wann brauche ich Pausen?
- Welche Tätigkeiten tun mir gut? Was stärkt, was schwächt mich?
- Kostet mich mein Essen Energie oder bringt es mir die notwendige Energie? Wie geht es meinem Organismus nach dem Essen?
- Ist mein Schlaf erholsam genug?
- Sport: Bin ich in der Lage, meinen Trainingsplan zu „verdauen“? Bin ich eventuell schon im Übertraining? Zu viel oder zu wenig Training? Wie gut regeneriere ich nach dem Sport?
Wichtig zu wissen:
Jeder gesunde Mensch kann akuten Stress ohne Probleme verkraften und sich nach einer Stressbelastung schnell wieder in den „Normalzustand“ herunterregulieren. Schlaf, psychisches Wohlbefinden und Leistungskraft bleiben davon unbeeinflusst. Wer dagegen unter chronischem Stress leidet, verliert nach und nach die Fähigkeit zur Entspannung. Der Körper wird permanent mit Stresshormonen überschwemmt, dadurch steigen u. a. Herzfrequenz, Blutdruck, Appetit und Blutzucker. Es zeigt sich eine verminderte Herzratenvariabilität. Langfristig kann es neben psychischen Symptomen zu körperlichen Erkrankungen kommen, etwa Tinnitus, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Angststörungen und Depressionen.
Ablauf der Messung:
Kleiner als eine Streichholzschachtel, mobil und alltagstauglich: Der HRV-„Lebensfeuer“-Recorder wird mit zwei Klebeelektroden auf Ihren Brustkorb geklebt und misst Ihre Herzratenvariabiliät über 24 Stunden – schmerzlos, komplikationslos, nicht invasiv. Sie können damit wie gewohnt arbeiten, Sport treiben und schlafen. Die rund 100.000 Herzschläge innerhalb von 24 Stunden ergeben ein riesiges Datenvolumen. Eine hochspezialisierte Software erstellt die sofort verfügbare Komplettanalyse mit einer grafisch leicht erfassbaren Wertung aller Ergebnisse nach dem Schulnoten- und Ampelsystem. Vergleiche mit den Ergebnissen Gleichaltriger, leicht verständliche Erklärungen und individuelle Empfehlungen zeigen den Weg zu mehr Leistung und Wohlbefinden. Nach der Messung und Auswertung Ihres „Lebensfeuers“ erklärt Ihnen Dr. Dinic in einem ausführlichen persönlichen Beratungsgespräch, was Sie konkret zur Verbesserung Ihrer Gesundheit und Lebensqualität tun können.
Jeder Mensch ist nur bis zu einem gewissen Maß belastbar und auch nicht unbegrenzt. Übersteigt der Stress die persönlichen Ressourcen, kommt es zu physischen und psychischen Beschwerden. Stress kann sich auf den ganzen Körper auswirken. Viele Patienten gehen über Jahre zu verschiedenen Fachärzten, um Beschwerden und Erkrankungen behandeln zu lassen. Wegen Magenproblemen gehen sie zum Hausarzt, wegen Rücken- oder Nackenschmerzen zum Orthopäden, wegen Bluthochdruck zum Kardiologen, wegen Angststörungen zum Psychotherapeuten.
Dies sind die häufigsten Stress-Symptome:
- Innere Unruhe
- Gereiztheit, Ungeduld
- Stimmungsschwankungen
- Schlafstörungen
- Schlechte Konzentrationsfähigkeit, Wortfindungsstörungen
- Leistungsminderung, Erschöpfung
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen, Migräne
- Stress-Essen, Gastritis, Magen-Darm-Probleme
- Geringere Lebensfreude, Verlust der Begeisterungsfähigkeit
- Angstzustände, Panikattacken, Depressionen
- Muskelverspannungen, Muskelzuckungen insbesondere am Augenlid
- Schwaches Immunsystem / infektanfällig
- Hautprobleme
- Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit (KHK)
- Libidoverlust, Potenzprobleme, Unfruchtbarkeit
Bestandteil des Behandlungskonzepts können je nach Diagnose unter anderem sein: Medikamente, Bewegung (Sport als Medizin / Telemedizinische Trainingsbetreuung), Mikronährstoffe (orthomolekulare Medizin), Manuelle Therapie, Osteopathie, Akupunktur, Bioresonanz, Tai Chi, Atemtechniken etc.
Zusätzlich erarbeitet der erfahrene Mediziner gemeinsam mit den Patienten Ansätze, wie sie besser mit ihren persönlichen Stressoren umgehen können. „Stress ist nicht nur eine Frage der Belastung in Arbeit, Familie und Freizeit, sondern immer auch ein Resultat eigener Verhaltensmuster und Glaubenssätze.“
„Die sogenannte Stressmedizin wird immer wichtiger, denn die Wissenschaft erkennt immer mehr, dass viele Leiden ihre Ursache in chronischem Stress haben. Für Patienten ist es daher sehr wichtig, einen Arzt zu finden, der sich ausreichend Zeit nimmt, um die genauen Ursachen ihrer Beschwerden zu erkennen und diese zu behandeln“, betont Dr. Dinic.
Einen Termin in der Praxis Dr. Dinic können Sie entweder online per Doctolib (24 Stunden täglich, sieben Tage die Woche) oder telefonisch über 089 / 299 375 vereinbaren.
Wir sind eine Privatpraxis. Selbstverständlich können aber auch Kassenpatienten zu uns kommen (als Selbstzahler). Eventuelle Fragen beantworten wir gerne per Telefon. Zögern Sie nicht, uns anzurufen. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Praxisteam