Spazierengehen als Medikament – So gesund ist zügiges Gehen für Körper und Geist

Wenn im Frühling die Tage wärmer und länger werden, steigt die Lust, sich draußen zu bewegen und wieder fit zu werden. „Doch viele Menschen machen selbst den Sport zum Stressfaktor, übertreiben es und geben dann oftmals schnell wieder auf“, erklärt Dr. Milan Dinic, Internist, Kardiologe, Sport- und Stressmediziner aus München, heute im Münchner Merkur und in der tz (PDF). Dabei muss es gar kein Sport sein. Bereits ein täglicher, zügiger Spaziergang verbessert Gesundheit, Fitness und Lebensqualität nachhaltig, stärkt Immunsystem, Knochen und Muskulatur, baut Stress ab und fördert die Schlafqualität. Weitere positive Effekte erklärt der Mediziner im Folgenden, unterstützt durch spannende Zahlen. Zunächst haben wir die Vorteile des täglichen, zügigen Gehens für Sie zusammengestellt.

  1. produziert Glückshormone (Endorphine)
  2. lindert Stress und Müdigkeit, fördert die Entspannung
  3. senkt erhöhten Blutdruck
  4. stärkt Ihr Herz
  5. verringert Ihr Diabetes-Risiko
  6. stärkt Ihre psychische Gesundheit, reduziert Depressionen und Angstzustände
  7. fördert Ihren Schlaf
  8. stärkt Ihr Immunsystem
  9. hilft gegen Vitamin D-Mangel (das „Sonnenvitamin“ ist wichtig für den Stoffwechsel, das Immunsystem und den Knochenaufbau)
  10. stärkt Ihren Kreislauf
  11. kräftigt Ihre Muskulatur
  12. verbessert Ihre Ausdauer
  13. trainiert Ihre Beweglichkeit und Ihren Gleichgewichtssinn
  14. verbessert Ihre Konzentration und den Erhalt Ihres Gedächtnisses (Sauerstoff fördert die Durchblutungsleistung und somit die Tätigkeit unseres Gehirns)
  15. beugt Demenz vor
  16. regt die Durchblutung an
  17. lindert Gelenk- und Rückenschmerzen
  18. bremst die Entstehung von Osteoporose und hilft auch bei der aktiven Behandlung vorhandener Osteoporose (Bewegung als Medikament)
  19. macht Gelenke belastbarer
  20. reduziert Schmerzen bei Arthritis im Knie
  21. senkt das Sturzrisiko (wichtig für Senioren)
  22. senkt das Risiko für Krebsarten wie Brust- und Darmkrebs
  23. kurbelt den Stoffwechsel an und hilft beim Abnehmen
  24. ist gut für die Augen (es reduziert das Risiko für grünen Star durch verbesserte Durchblutung)
  25. verbessert die Versorgung der Haut mit Sauerstoff

Dr. Dinic: „Integrieren Sie den Spaziergang idealer Weise fest in Ihren Alltag. Gehen Sie mit ihren Kindern oder dem Partner möglichst nach dem Mittagessen raus. Da tanken Sie zudem Sonnenlicht und somit Vitamin D.“

Zurück