„Kardio-Check rettet Ehepaar“ – Besondere Cardisiographie-Patientenfälle im Münchner Merkur und in der tz, mit Herz-Experte Dr. Milan Dinic

„Ein Plädoyer für die Vorsorge. Und eine Geschichte, die im wahrsten Sinne des Wortes zu Herzen geht“, heißt es heute im Münchner Merkur und in der tz. Auf jeweils einer Seite stellt die Medizinredaktion die Zufallsbefunde eines Ehepaars vor und erklärt, wie mit Hilfe der Cardisiographie Herzerkrankungen wie die Koronare Herzkrankheit (KHK) zuverlässig und ohne Risiko festgestellt werden können. Lesetipp!
➔ tz vom 03.03.2025 / „Herz-Check rettet Ehepaar vor Infarkt“ (PDF)
➔ Münchner Merkur vom 03.03.2025 („Spezieller Herz-Check rettet Ehepaar“ (PDF)
Auszüge der redaktionellen Veröffentlichungen im Münchner Merkur und in der tz
- Anton (67) und Edeltraud K. (72) treiben täglich Sport, achten auf Ernährung und Gewicht, reisen gern und pflegen seit 20 Jahren ein glückliches Familienleben. Beste Voraussetzungen also für ein langes Leben bei bester Gesundheit. Dachten sie. Tatsächlich litten alle beide unter einer unerkannten Koronaren Herzerkrankung, die unbehandelt jederzeit zum Herzinfarkt hätte führen können. Gerade noch rechtzeitig wurde die Gefahr erkannt, bei einem speziellen Herzcheck (Cardisiographie) in der Praxis des Münchner Kardiologen Dr. Milan Dinic…
- „Wir waren überzeugt davon, kerngesund zu sein“, sagt der pensionierte Polizeihauptkommissar Anton K. Darum führte seine Ehefrau ihre schmerzenden Verspannungen in Nacken und Rücken im Frühjahr 2023 zunächst auf ein Muskelproblem zurück. Doch ihr Orthopäde fand nichts und auch Massagen halfen nicht… Auf der Homepage des Münchner Kardiologen und Sportmediziners Dr. Milan Dinic stieß sie auf die Cardisiographie…
- Dr. Dinic: „Die Perfusionswerte zeigten ganz eindeutig eine Durchblutungs-Störung an. Eine Herzkranz-Arterie war schon fast dicht. Ich habe sie sofort ins Deutsche Herzzentrum überwiesen…“ Mit einem Herzkatheter wurde ihr ein Stent eingesetzt. Damit war die Gefahr eines Herzinfarktes gebannt.
- Nur seiner Frau zuliebe („Sie ist mein Sechser im Lotto“) ging auch Anton K. fast auf den Tag genau ein Jahr später… zur Cardisiographie zu Dr. Dinic. „Ich ging sicher davon aus, dass ich dort Entwarnung bekomme.“… „Sein Ergebnis war hochpathologisch. Das war eine Zeitbombe“, bestätigte Dr. Dinic. Auch Anton musste zum Kardio-CT ins Herzzentrum: „Die Ärzte haben mich gleich dabehalten“. Drei Herzkammern und speziell die Hinterwand waren besonders betroffen: „Ich musste begreifen, dass ich auf dem direkten Weg zu einem Herzinfarkt war…“ Fünf Stents wurden Anton K. bei drei Eingriffen per Katheter eingesetzt.
- Ihre völlig unerwarteten Diagnosen sieht das Ehepaar mittlerweile positiv: „Unsere KHK wurde jeweils rechtzeitig erkannt.“… „Das Leben ist zu schön, um es mit Krankheiten zu verbringen. Es ist dazu da, dass man es lebt.“
Präziser als ein EKG – so analysiert die Cardisiographie
Weitere Auszüge:
- Wenn es um die Früherkennung einer KHK bei Patienten ohne Symptome geht, haben EKG bzw. Belastungs-EKG eine Genauigkeit von 50 Prozent. So steht es in den deutschen und europäischen kardiologischen Leitlinien. Die Cardisiographie erreicht eine Genauigkeit von mehr als 90 Prozent.
- Die Früherkennungs-Software wurde von dem Frankfurter Unternehmen Cardisio entwickelt. Dessen CEO Meik Baumeister (57) überlebte selbst mit 30 Jahren einen Herzinfarkt. Weltweit wurden schon 250.000 Cardisiographien durchgeführt. Rund 650 Ärzte in Deutschland nutzen diese Technik mittlerweile in ihren Praxen. Laut Statistik der Cardisio GmbH sind circa 30 Prozent der Messungen auffällig, rund elf Prozent davon sogar hochgradig auffällig.
- Über fünf Elektroden auf der Haut werden elektrische Signale des Herzens wie bei einem EKG vier Minuten lang aufgezeichnet. Die Auswertung erfolgt über einen KI-Algorithmus. Am Ende steht der Cardisio-Index. Dr. Dinic: „So bekomme ich den präzisen Überblick über das Infarkt-Risiko eines Patienten.“
Nützliche Informationen zur Cardisiographie in der Praxis Dr. Dinic
Für wen eignet sich der hochpräzise Herz-Check? Was kann bei der Cardisiographie erkannt werden? Wie läuft die Untersuchung ab und wie lange dauert sie? Was ist eigentlich die Koronare Herzkrankheit? Anworten auf diese und weitere Fragen haben wir für Sie zusammengestellt:
➔ Cardisiographie in der Praxis Dr. Dinic in München
Gerne sind wir für Sie da (Kontakt).
Herzliche Grüße
Ihr Dr. Dinic gemeinsam mit dem Praxisteam