Heute ist Welthormontag: Was chronischer Stress damit zu tun hat

Die wahren Chefs unseres Lebens sind die Hormone. Einmal ins Ungleichgewicht geraten, können sie viele Beschwerden auslösen und das Leben eines Menschen komplett auf den Kopf und manchmal sogar in Frage stellen.

Wie kommt es zu Hormonstörungen? Immer häufiger durch chronischen Stress. Täglich erlebe ich das in meiner Praxis.

Symptome sind u. a. anhaltende Erschöpfung, Schlafstörungen und permanente Gereiztheit.

Über Stressmedizin / Psychokardiologie sowie Hormonstörungen bei Frauen und Männern, Symptome, Diagnostik und Therapie haben wir nützliche Informationen für Sie zusammengestellt.

Stressmedizin / Psychokardiologie
Servicetext „Die Macht der Hormone“
(inklusive Tipps für mehr Selbstfürsorge und zur Vorbeugung von Hormonstörungen)

Zurück